top of page

UNSER DOZENTENTEAM

PNG-Bild.png

HOHES HOLZ

Eva Ludwig

Seit einigen Jahren bin ich als freiberufliche Flötistin tätig und habe meine Betätigungsfelder stetig erweitern können. So bin ich als Flötistin, Kammermusikerin, Instrumentalpädagogin, Musikvermittlerin und im Bereich „Alexandertechnik, Musikercoach und Körper- und Bewusstseinsschulung“ im norddeutschen Raum tätig bin. Selber zu musizieren bildet dabei immer wieder die Basis und den Ausgangspunkt für ein engagiertes Vermitteln flötistischer und musikalischer Grundwerte. 

Im Anschluss an mein künstlerisches und pädagogisches Studium an den Musikhochschulen Lübeck, Strasbourg und Hannover wurde ich Gründungsmitglied des CRISPR.kollektivs für zeitgenössische Musik und des Asambura-Ensembles für interkulturelle Neuintepretationen klassischer Musik. 

Ich war Lehrbeauftragte an der HMTM Hannover für das Seminar „sensomotorische Aspekte des Übels und Lernens“ habe Workshops u.a. beim Landesjugendorchester Bremen oder der Musikschule Peine gegeben. Außerdem bin ich  Dozentin beim Landesmusikrat Niedersachsen und leite dort seit einigen Jahren die Stimmproben der Holzbläser und bin bei den Probespielen dabei. 

Thomas Krause

KLARINETTEN

Thomas Krause

Thomas Krause studierte nach dem Abitur zunächst Pädagogik mit dem Hauptfach Musik an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg und anschließend Klarinette (bei Wolfgang Meyer) an der Musikhochschule Karlsruhe, sowie Flöte und Saxophon. An der Bundesakademie in Trossingen absolvierte er eine Dirigentenausbildung. Eine mehrjährige Tätigkeit im Landesblasorchester Baden-Württemberg (Solo-Klarinette, stellv. Leiter) ging späteren Berufungen zum Gastdirigenten verschiedener Blasorchester, Sinfonieorchester und Musikschulensembles voraus. Er leitete u.a. C-Lehrgänge für den Blasmusikverbandes Baden-Württemberg sowie die Mentoren-Lehrgänge, die er mit konzipierte und bis heute als Lehrgangsleiter durchführt. Thomas Krause komponiert und arrangiert u.a. Blasorchester-Literatur, die in Deutschland und den Niederlanden verlegt wird und in Wertungspiele als Pflichtliteratur aufgenommen wird.

Michael Pattberg_edited_edited.jpg

TIEFES HOLZ

Michael Pattberg

Michael Pattberg, geboren in Cuxhaven, erhielt seinen ersten Klarinettenunterricht an der Jugendmusikschule seiner Heimatstadt und studierte von 1986 bis 1991 an der Hochschule für Musik und Theater Hannover bei Ralf Pegelhoff und Prof. Helmut Pallushek. Sein erstes Engagement führte ihn als Bassklarinettist zur Anhaltischen Philharmonie Dessau, von 1999 bis 2001 war er als Klarinettist und Bassklarinettist im Orchester des Staatstheaters Kassel engagiert. Seit 2002 ist Michael Pattberg Klarinettist und Bassklarinettist im Niedersächsischen Staatsorchester Hannover.
Parallel zu seiner Orchestertätigkeit arbeitet Michael Pattberg im pädagogischen Bereich: Zehn Jahre lang unterrichtete er Klarinette an der Musikschule der Stadt Wolfsburg, von 2009 bis 2020 an der Städtischen Musikschule Braunschweig. Seit 2004 lehrt er Klarinette und Bassklarinette (bis 2008 auch Methodik und Didaktik der Klarinette) an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover.

(Text/Foto: Nds. Staatsorchester Hannover, Foto: Dirk Rubke)

Thomas_Zander_edited.jpg

SAXOPHONE

Thomas Zander

Thomas Zander wurde in Hannover geboren, ging dort zur Schule und studierte dort auch.  Schon im Gymnasium arrangierte er für das Schulorchester und erlernte Klarinette, Saxophon und später auch Klavier. 
Als Musiker ist Thomas Zander ein stetiger Gast in klassischen Orchestern im norddeutschen Raum, spielte von der West Side Story bis zur modernen Oper alle Genres und tritt als Solist mit seinem kongenialen musikalischen Partner Axel LaDeur in der Kombination Saxophon und Orgel auf. Er war 10 Jahre der ständige Baritonsaxophonist in der Bigband von Roger Cicero und spielt in der selben Besetzung mit Juliano Rossi und der Leitung von Lutz Krajenski

Friedemann Lentes_edited.jpg

TROMPETEN

Friedemann Lentes

Mit emotionsgeladener Musikalität und vielschichtiger Interpretation überzeugt der Trompeter und Pädagoge Friedemann Lentes als Orchestermusiker, Solist, Kammermusiker und Dozent. 
Schon bevor er sich seine Festanstellung als Trompeter im Staatsorchester Braunschweig erspielte, gelang es ihm schon während seines Studiums, sich durch sein Trompetenspiel mehrere Verträge in professionellen deutschen Orchestern zu erspielen. So führten ihn Konzerttätigkeiten und Opernaufführungen zu der Deutschen Radiophilharmonie Saarbrücken-Kaiserslautern, der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, den Essener Philharmonikern, dem Staatsorchester Saarbrücken, dem Ensemble Resonanz und vielen weiteren Klangkörpern der deutschen Orchesterlandschaft. Seine spielerischen und musikalischen Fähigkeiten kann er hierbei sowohl auf der modernen Trompete als auch auf der Barocktrompete darbieten

Heiko Maschmann

HÖRNER

Heiko Maschmann

Heiko Maschmann ist Dozent für Horn an der Universität Osnabrück und an der Musik- & Kunstschule der Stadt Osnabrück. Er schloss sein Musikstudium in Detmold und Trossingen als Diplom-Musiklehrer ab und übernimmt regelmäßig Gastspiele bei Orchestern in Hamburg, Recklinghausen und Konstanz. Seit 1992 ist Heiko Maschmann Dirigent beim "IMV-Neuenkirchen", welches Finalist beim DOW 2020 in der Kategorie Blasorchester war.

(Foto: Nathan Dreessen)

Andreas Friedrich

TIEFES BLECH

Andreas Friedrich

Andreas Friedrich stieg nach seinem Abitur 1986 bei der Bundeswehr als Militärmusiker ein und absolvierte im 
Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr mit parallelem Studium an der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf im Hauptfach Tenorhorn bei Professor Treichel seinen Abschluss. 
Andreas Friedrich ist bis heute als Tenorhornist, Baritonist, Gitarrist und Musikzugführer im Heeresmusikkorps Hannover tätig. 
Er war und ist als Dozent, Dirigent und Musiker in verschiedenen Orchestern und Musikvereinen im Raum Hannover und Hildesheim tätig. 

Julian Luttmer

SCHLAGZEUG

Julian Luttmer

Julian Luttmer absolvierte sein Studium in Düsseldorf an der Robert Schumann Musikhochschule bei Michael Schmidt, Peter Stracke und Bert Flas. In der Spielzeit 2012/2013 war er Praktikant im Sinfonieorchester der Stadt Aachen. Es folgten Aushilfstätigkeiten in diversen Orchestern (Düsseldorfer Sinfoniker, WDR Funkhausorchester, Osnabrücker Sinfonieorchester, Neue Philharmonie Westfalen uvw.). Seit 2015 ist Julian Luttmer Dozent für Schlagwerk an der Musikschule Neuenkirchen-Vörden e.V.
und ist seit 2019 Leiter der oben genannten Musikschule.

Dozenten: Team
bottom of page