UNSER DOZENTENTEAM

HOHES HOLZ
Eva Ludwig
Eva Ludwig studierte Querflöte an der Hochschule für Musik "Carl-Maria-von-Weber" Dresden bei Bernhard Kury und an der Universität der Künste in Berlin in der Meisterklasse bei Prof. Roswitha Staege und Robert Lerch.
Erste professionelle Erfahrungen im Orchester sammelte Eva Ludwig ab 2008 als Praktikantin in der Dresdner Philharmonie. Es folgten Verträge als Flötistin im Philharmonischen Orchester der Hansestadt Lübeck, im Frankfurter Opern- und Museumsorchester und an der Staatsoper Hannover.
2013-2015 war Eva Ludwig als Soloflötistin an der English National Opera in London engagiert. Derzeit gastiert sie regelmäßig bei den Bamberger Symphonikern und als Soloflötistin an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf und ist seit März 2020 festes Mitglied und Soloflötistin des Ensembles „musica assoluta“ in Hannover.

KLARINETTEN
Tim Remmert
Tim Remmert studierte von 2011-2018 Gymnasiallehramt und KPA bei Ulf-Guido Schäfer an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover.
Von 2019 - 2021 war er Klarinettist im Polizeiorchester Niedersachsen. Seit 2021 ist er als Lehrer an der Michelsenschule in Hildesheim tätig.
TIEFES HOLZ
Mats Hodek
Vita folgt

SAXOPHONE
Martin Stier
Fasziniert von der flexiblen Klanggestaltung und des großen Dynamikumfangs des Saxophons entschied sich Martin Stier für eine Laufbahn als Musiker. Er studierte in der Saxophonklasse von Jan Schulte-Bunert und Adrian Tully an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Des Weiteren gehören zu seiner Ausbildung Meisterkurse bei verschiedenen namhaften Saxophonisten wie Arno Bornkamp und Rob Buckland sowie Unterricht bei Christoph Enzel und dem Jazz-Saxophonisten Uli Kempendorff.
Durch die vielfältigen musikalischen Einflüsse seiner Ausbildung beherrscht Martin Stier unterschiedliche musikalische Stilrichtungen, in denen er die hohe Flexibilität des Saxophons auskostet. Ein besonderer Reiz stellt für ihn die Ensemblearbeit in verschiedenen musikalischen Gattungen dar. So befasst er sich aktuell als Saxophonist des Ensemble Quarks mit zeitgenössischer Musik, spielt in einem Trio aus Klavier, Sopran- und Baritonsaxophon und hat mit verschiedenen Saxophonquartetten zahlreiche Werke für diese Besetzung aufgeführt. Im Orchester konzertiert Martin Stier regelmäßig, unter anderem mit dem NDR Elbphilharmonieorchester, dem MDR Sinfonieorchester und den Bremer Philharmonikern.
(Foto: Thomas Pfaffinger)

HÖRNER
Ralph Ficker
Ralph Ficker wurde in 1984 in den Niederlanden geboren. Von 2003-2009 studierte er an der Musikhochschule Maastricht bei Will Sanders und Willy Bessems. Zudem erhielt er Unterricht bei Prof. Markus Maskuniitty in Hannover. Während seines Studiums war er Mitglied im Schleswig-Holstein Festivalorchester und im Gustav Mahler Jugendorchester. Nach einer Praktikantenstelle bei den Bochumer Symphonikern und einem Zeitvertrag bei den Niederrheinischen Symphonikern Mönchengladbach-Krefeld wurde er in 2007 2. Hornist des Niedersächsischen Staatsorchesters Hannover. Auch spielte er Projekte beim NDR-Sinfonieorchester Hamburg, Bamberger Symphoniker, Bayerisches Staatsorchester München, Tonhalle-Orchester Zürich und das Concertgebouworkest Amsterdam.
Ralph Ficker ist seit August 2011 Hornist und Wagnertubist der Hamburger Philharmoniker. Außerdem hat er ein Lehrauftrag Horn an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover inne und ist er Initiator von germanmasterclasses e.V.
Seit Oktober 2016 hat Ralph Ficker einen Lehrauftrag an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln und Aachen in Zusammenarbeit mit Professor Paul van Zelm.
Ralph Ficker ist seit 2022 international zertifizierter Mediator.

Tuben/Euphonium
Markus Müller
Markus Müller sammelte bereits in frühen Jahren als Mitglied im Niedersächsischen Jugendsinfonie Orchester erste musikalische Erfahrungen und absolvierte ab 1993 seinen Wehrdienst beim Marinemusikkorps Ostsee.
Er studierte anschließend an der Robert-Schuhmann-Hochschule in Düsseldorf bei Professor Hans Gelhar sowie an der Hochschule für Musik in Hannover bei Professor Jens Bjørn-Larsen.
1998 kam Marcus Müller wieder zurück zum Heeresmusikkorps 1 nach Hannover. Ab 2019 war er als Musikzugführer und Tubist im Marinemusikkorps Wilhelmshaven tätig.
2021 wecheslte Marcus Müller wieder zurück zum Heeresmusikkorps Hannover. Hier ist er als Musikzugführer, Tubist, und Besetzungsleiter des Blechbläserensembles tätig.
Darüber hinaus übernimmt er regelmäßig Aushilfstätigkeiten bei verschiedenen Orchestern, wie beispielsweise dem Staatstheater Braunschweig, dem Nordharzer Städtebundtheater Halberstadt/Quedlinburg, dem Kammerorchester Wernigerode, dem Loh-Orchester Sonderhausen und dem Theater für Niedersachsen in Hildesheim.

SCHLAGZEUG
Julian Luttmer
Julian Luttmer absolvierte sein Studium in Düsseldorf an der Robert Schumann Musikhochschule bei Michael Schmidt, Peter Stracke und Bert Flas. In der Spielzeit 2012/2013 war er Praktikant im Sinfonieorchester der Stadt Aachen. Es folgten Aushilfstätigkeiten in diversen Orchestern (Düsseldorfer Sinfoniker, WDR Funkhausorchester, Osnabrücker Sinfonieorchester, Neue Philharmonie Westfalen uvw.). Seit 2015 ist Julian Luttmer Dozent für Schlagwerk an der Musikschule Neuenkirchen-Vörden e.V.
und ist seit 2019 Leiter der oben genannten Musikschule.
TROMPETEN
Vita folgt
POSAUNEN
Vita folgt